Vorläufiges Programm
Der Kongress «Graubünden forscht 2022» steht allen Interessierten offen. Details zur Besucher-Anmeldung folgen im Sommer 2022.
Mittwoch, 21. September 2022
08.00-09.30 Anmeldung und Znüni
09.30-10.00 Eröffnung
10.00-10.30 Schwerpunkt-Präsentation: Transdisziplinäres Projekt
10.30-10.45 Pause
10.45-12.00 Parallele Sitzung 1, Parallele Sitzung 2
12.00-13.00 Mittagessen
13.00-13.30 Speed-Dating
13.30-14.45 Parallele Sitzung 3, Parallele Sitzung 4
14.45-15.00 Pause
15.00-15.30 Schwerpunkt-Präsentation: Transdisziplinäres Projekt
15.30-15.45 Pause
15.45-17.00 Parallele Sitzung 5, Parallele Sitzung 6
17.15-19.00 Geselliges Beisammensein mit Apéro
ab 19.00 Konferenzdinner und Ehrung der "frisch" Promovierten*
*Forscherinnen und Forscher, die seit der letzten Preisverleihung im Jahr 2018 ihre Promotion in Zusammenarbeit mit einem Mitglied oder einer Partnerinstitution der Academia Raetica abgeschlossen haben, werden zum Konferenzdinner eingeladen und erhalten eine Auszeichnung für ihre Leistungen.
Donnerstag, 22. September 2022
08.00-10.00 Besuch von Forschungsinstituten in Davos (optional)
10.00-10.15 Znüni
10.15-10.45 Schwerpunkt-Präsentation: Transdisziplinäres Projekt
10.45-11.00 Pause
11.00-12.15 Parallele Sitzung 7, Parallele Sitzung 8
12.15-13.30 Mittagessen
Die Vorträge am Donnerstagnachmittag werden speziell auf die wissenschaftlich interessierte Bevölkerung ausgerichtet.
13.30-14.00 Schwerpunkt-Präsentation: Transdisziplinäres Projekt
14.00-14.15 Pause
14.15-15.30 Parallele Sitzung 9, Parallele Sitzung 10
15.30-16.00 Pause
16.00-17.30 Preisverleihung für die besten Präsentationen, gefolgt von einem Apéro
Kontakt
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Wenn Sie Fragen rund um den Kongress haben, wenden Sie sich bitte an:
Daniela Heinen, Projektleiterin “Graubünden forscht 2022”
+41 81 410 60 84, daniela.heinen@academiaraetica.ch
Berglistutz 8, CH-7270 Davos Platz
www.academiaraetica.ch